Natriumphosphat ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Na3PO4 und gehört zu den Phosphaten. Natriumphosphat gibt es in zwei Formen: wasserfrei und hydratisiert. Das häufigste ist Dodecahydrat, Na3PO4·12H2O, ein weißes kristallines Pulver. Natriumphosphat wird in Wasser fast vollständig in Dinatriumhydrogenphosphat und Natriumhydroxid zersetzt und seine wässrige Lösung ist stark alkalisch. Natriumphosphat zerfließt leicht und verwittert in trockener Luft, wodurch Natriumdihydrogenphosphat und Natriumbicarbonat entstehen.
Die Produktionslinie für Natriumphosphat wird im Allgemeinen durch die Neutralisationsreaktion von Phosphorsäure und Soda hergestellt, um Dinatriumhydrogenphosphat zu erzeugen, das dann mit Natronlauge neutralisiert und raffiniert wird. Es kann auch durch die Neutralisationsreaktion von thermischer Phosphorsäure und Natronlauge, gefolgt von Abkühlung, Kristallisation, Trennung und Trocknung, gewonnen werden. Die Natriumphosphat-Produktionslinie muss die Reaktionstemperatur, -zeit, -konzentration und andere Bedingungen kontrollieren, um Produktqualität und -stabilität sicherzustellen. Produktionslinien für Natriumphosphat müssen auch darauf achten, Staubverschmutzung und Abwassereinleitung zu verhindern, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Natriumphosphat hat ein breites Anwendungsspektrum, vor allem in folgenden Aspekten:
In der Lebensmittelverarbeitung kann Natriumphosphat als Qualitätsverbesserer eingesetzt werden, der die komplexen Metallionen, den pH-Wert, die Ionenstärke usw. von Lebensmitteln verbessern und dadurch die Bindungskraft und das Wasserhaltevermögen von Lebensmitteln verbessern kann. Unser Land schreibt vor, dass es in Käse mit einer Höchstmenge von 5 g/kg verwendet werden darf; bei Schinken, Fleisch, Fisch, Garnelen und Krabben nach westlicher Art beträgt die maximale Verwendung 3,{3}}g/kg; In Dosen, Säften, Getränken und Milchprodukten beträgt die maximale Verwendung 0,5g/kg.
In der Textil-, Druck- und Färberei-, Papierherstellungs-, Energieerzeugungs-, Chemie- und anderen Industriezweigen wird Natriumphosphat häufig als Wasserenthärter und Kesselreiniger sowie als Metallrostentferner, Zuckersaftreiniger und Gerinnungsmittel für Kautschuklatex verwendet.
Im medizinischen Bereich kann Natriumphosphat als radioaktives Medikament zur Behandlung von Polyzythämie vera, essentieller Thrombozythämie, chronischer myeloischer Leukämie, chronischer lymphatischer Leukämie usw. sowie zur Identifizierung der Natur oberflächlicher Raumforderungen eingesetzt werden. Es wird auch bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Anwendungsbehandlung bei chronischer Dermatitis, chronischem Ekzem, Kapillartumoren, Keloiden, Pterygium, Hornhautneovaskularisation, Plasmozytom usw.
In der täglichen chemischen Industrie kann Natriumphosphat als Zahnpastazusatz verwendet werden. Es kann mit Calciumhydrogenphosphat ein Kolloid bilden und eine stabilisierende Rolle spielen. Es kann auch zur Synthese von Waschmitteln sowie zur Herstellung von Shampoo und anderen Produkten verwendet werden.
Der Umweltschutz von Natriumphosphat hängt hauptsächlich davon ab, ob es bei seiner Verwendung zu Problemen wie Eutrophierung von Gewässern, Versauerung des Bodens und Ansammlung von Organismen führt. Natriumphosphat selbst ist eine ungiftige Substanz, aber wenn es übermäßig in den Wasserkörper eingeleitet wird, erhöht es den Phosphorgehalt im Wasser und fördert dadurch das Algenwachstum, was zu Algenblüten, Hypoxie, einer Verschlechterung der Wasserqualität usw. führt ., Auswirkungen auf das aquatische Ökosystem. Gleichgewicht. Daher sollten die Verwendung und Einleitung von Natriumphosphat streng kontrolliert und überwacht werden, um das Auftreten einer Eutrophierung von Gewässern zu verhindern. Die Wirkung von Natriumphosphat auf den Boden hängt hauptsächlich von seiner Zersetzung und Umwandlung im Boden ab. Im Allgemeinen wird Natriumphosphat durch Adsorption, Fällung, Hydrolyse, Absorption und andere Prozesse im Boden verbraucht. Das Problem der Bodenversauerung wird dadurch nicht verursacht. Im Gegenteil: Es sorgt für einen gewissen Phosphatdüngereffekt und fördert das Pflanzenwachstum. Wenn jedoch zu viel Natriumphosphat ausgebracht wird, übersteigt der Phosphorgehalt im Boden den Bedarf der Pflanzen, was zu Verschwendung und Phosphorverlust führt und möglicherweise sogar die Aktivität und Vielfalt der Bodenmikroorganismen beeinträchtigt. Die Wirkung von Natriumphosphat auf lebende Organismen hängt hauptsächlich von seinem Stoffwechsel und seiner Ausscheidung im lebenden Körper ab. Im Allgemeinen wird Natriumphosphat im lebenden Körper zu Phosphorsäure und Natriumionen hydrolysiert. Phosphorsäure ist ein wichtiger Bestandteil des lebenden Körpers und am Energiestoffwechsel beteiligt. , Enzymaktivität, Signalübertragung und andere Lebensaktivitäten, Natriumionen sind notwendige Elemente, um den osmotischen Druck, den Nervenimpuls, die Muskelkontraktion und andere Funktionen des Organismus aufrechtzuerhalten. Daher ist eine angemessene Menge Natriumphosphat für den Organismus von Vorteil. Wenn jedoch die Aufnahme von Natriumphosphat zu groß ist, führt dies zu einem Ungleichgewicht von Phosphor und Natrium im Organismus, was zu Hyperphosphatämie, Hypernatriämie, Kalzium- und Phosphorablagerungen, Nierenfunktionsstörungen, Bluthochdruck und anderen Problemen führt, die sich auf den Organismus auswirken. Körper Gesundheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Natriumphosphat eine weit verbreitete anorganische Verbindung mit vielfältigen Verwendungszwecken und Funktionen ist. Es ist jedoch auch erforderlich, auf seine möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und Organismen zu achten und seine Verwendung und Emissionen angemessen zu kontrollieren, um die Verwendung von Natrium zu realisieren Phosphat. Nachhaltige Nutzung.