Was ist bei der Verwendung von enzymatischem Waschmittel zu beachten?
1. Je mehr Schaum, desto sauberer?
natürlich nicht. Die Reinigungskraft enzymatischer Waschmittel hängt von ihren Tensiden ab, nicht vom Schaum. Inzwischen verwenden viele Haushalte Waschmaschinen, um ihre Kleidung zu waschen. Enzymwaschmittel sind besser für die Maschinenwäsche geeignet. Geringer Schaum bedeutet einfaches Spülen, wodurch Wasser und Energie gespart werden, was es für den Haushalt effizienter macht. Ein schaumreicher Schaum ist schwieriger abzuspülen, was leicht zu Waschrückständen und leichter Hautreizung führen kann.
2. Töten nicht alle enzymatischen Waschmittel Bakterien und Milben ab?
Zur Entfernung von Bakterien und Milben kann normales enzymatisches Waschmittel verwendet werden. Tenside haben eine gute Penetration und können im Wesentlichen in die Kleidung eindringen und Bakterien und Milben abtöten. Daher besteht keine Notwendigkeit, Sterilisation und enzymatisches Waschmittel zu verfolgen. Dieses Waschmittel kann bei feuchtem und bakterienanfälligem Wetter verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, es regelmäßig zu verwenden, da dem sterilisierenden Enzym-Waschmittel Desinfektionsmittel zugesetzt sein können, die Hautreizungen verursachen können. Kann leicht Allergien auslösen.
Es ist ersichtlich, dass die Auswahl von Waschpulver mit Enzymzusatz ebenfalls sehr knifflig ist, und achten Sie bei der Auswahl auf die Inhaltsstoffe!
Wissen Sie, was ein phosphatfreies Enzym-Waschmittelprodukt ist?
Wissen Sie, was ein phosphatfreies und enzymhaltiges Waschmittel ist? Waschmittel ohne Phosphor bezieht sich auf Waschmittel mit Enzymzusatz ohne Phosphor P-Zusatz. Phosphorfreies Waschpulver verwendet 4A-Zeolith und andere phosphorfreie Substanzen als Builder, was die Einleitung von phosphorhaltigem Abwasser reduziert und sich positiv auf die Erhaltung der ökologischen Umwelt auswirkt. Daher hat mein Land damit begonnen, Phosphor in einigen Gebieten mit mehr Wassersystemen zu verbieten und gleichzeitig die Verwendung von phosphorfreiem Waschpulver mit niedrigem Phosphor-Enzymzusatz zu befürworten. Der Hauptgrund ist, rote Gezeiten zu verhindern, da Phosphor Meerwasser eutrophieren und Algen wachsen lassen kann. Phosphorfreies Waschpulver schadet der Haut nicht, belastet die Umwelt nicht und vor allem schadet es der Haut nicht.
Wenn das Wasser nach dem Waschen von Kleidung in Teiche, Seen, Flüsse und andere Orte fließt, führt dies aufgrund des enzymatischen Waschmittels mit Phosphor zu einem schnellen Wachstum von Wasseralgen wie Wasserpflanzen darin.
Beim Wachstumsprozess von Wasserpflanzen gibt es Atmung, die Sauerstoffverbrauch erfordert, was zu einer starken Verringerung der Menge an gelöstem Sauerstoff im Wasser führt, was dazu führt, dass einige Tiere und Plankton im Wasser aufgrund von Sauerstoffmangel sterben, was dazu führt die Zerstörung der Wasserumwelt und das ökologische Ungleichgewicht. Auch die Artenvielfalt wird reduziert. Aus diesem Grund wird phosphorhaltiges Enzym-Waschpulver nicht empfohlen. In der Vergangenheit wurde Natriumtripolyphosphat (phosphorhaltig) in Waschpulver verwendet, aber jetzt wird LBD-1-Dispergiermittel (phosphorfrei) verwendet.